Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

die gesamte Realschulfamilie, die Verbände brlv, VBR und LEV-RS, begrüßt ausdrücklich, dass ein klarer und eindeutiger Regierungsauftrag an die bisherige Regierungskoalition von CSU und Freien Wählern ergangen ist. In der kommenden Legislaturperiode wird eine stabile Regierung die Sacharbeit in Kontinuität weiterführen. Das Thema Bildung ist von großer Bedeutung. Das Wahlergebnis zeigt eine stark gestiegene Zustimmung für eine Partei deutlich rechts der Mitte, die teilweise demokratiefeindlich ist und ihre Position zudem sehr selbstbewusst artikuliert. Umso wichtiger sind und bleiben Demokratieerziehung und politische Bildungsarbeit als Auftrag der Schulen. Schule als Lern- und Lebensraum prägt Kinder und Jugendliche in entscheidenden Entwicklungsphasen. Sie bietet vielen Schülerinnen und Schülern in einem geschütztem Rahmen Orientierung und Entfaltungsmöglichkeiten und stärkt auf vielfältige Weise ihre sozialen Kompetenzen. Realschuldirektorinnen und Realschuldirektoren kommt bei der Gestaltung des Profils einer Schule im Zusammenwirken mit der Schulgemeinschaft eine Schlüsselrolle zu.

Hier finden Sie das gemeinsame Positionspapier von VBR, LEV und BRLV:

Positionspapier_Koalitionsverhandlungen_17102023

Der Landesvorstand